Die Historie unserer Einrichtung
Seit Oktober 1997 betreibt der Förderverein einen Hort, den SchülerClub.
Anfangs wurden 12 Kinder in einem Raum im Gemeindezentrum nahe der Grundschule bis 14.30 Uhr betreut.
Nachdem 1998 der Antrag auf eine Betriebserlaubnis beim Landesjugendamt bewilligt wurde, wurde die Zahl der betreuten Kinder aufgrund der großen Nachfrage 1999 auf 25 Kinder erweitert. Die Betreuungszeit wurde zwischenzeitlich montags bis donnerstags auf 7.45 Uhr bis 16.00 Uhr, und freitags bis 15.00 Uhr ausgedehnt.
Im Jahre 2000 wurde der Antrag zur Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe für einen „Hort mit Mittagsverpflegung“ bei der Stadt Wiesbaden positiv beschieden, und damit die Voraussetzung für den regelmäßigen städtischen Betriebskostenzuschuss sowie andere Landesmittel geschaffen.
Der SchülerClub finanziert sich durch monatliche Beiträge der Eltern und durch Zuschüsse der Stadt Wiesbaden und des Landes Hessen. Projektbezogen werden Stiftungsgelder akquiriert.
Neben dem SchülerClub hat
der Förderverein die Trägerschaft für einen MiniClub übernommen, d.h. für die Halbtagsbetreuung von Kindern, zunächst in zwei Gruppen, MiniClub A und MiniClub B. Mittlerweile werden hier bis zu 37
Kinder bis 14.00 Uhr betreut.
Der Verein arbeitet mit ausgebildeten pädagogischen Fachkräften sowie MitarbeiterInnen, die sich durch entsprechende Einarbeitung und Fortbildung qualifiziert haben.